Romana Maria Egartner

Arts
IMG_3780

at SDWH, 2013, Wien

Iulian Moise-061

Die temporäre Installation „What if..“ ist die Analyse einer konzeptionellen Konstruktion eines Universal Troubleshooter, der sich als symbiotisches natürliches System selbst generiert – den Composite Organism – eine unabhängige Lebensform, die widrigste ökologische Veränderungen überlebt. Basierend auf dem “Was wäre wenn..“ Prinzip würde anhan der Flechte und deren spezifischen Eigenschaften eine Hypothese erstellt und Künstlerisch/ installativ umgesetzt. […]

Iulian Moise-002_k

Ein sich verändernder Raumzustand, ausgelöst durch das sich Ausbreiten und wieder Zusammenziehen/ das Anfüllen und wieder Austrocknen der Zellen des Thallus, hervorgerufen durch einen einfachen Triggerfaktor: Wasser. Das Videomaterial ist eine Makroaufnahme eines Flechtenthallus im Zeitraffer (Vorgang beträgt normal ca. 30min) im Prozess des Anfüllens der Zellen mit Wasser. Die tänzelnden Bewegungen können als eine Form von […]

VERFLECHTUNGEN

02

Wie wird mit öffentlichem/ halböffentlichem Raum umgegangen? Diese Fragestellung liegt der Animation/ der Beobachtungsstudie SIGNATURES zugrunde. Der Flughafen als halböffentlicher Raum ist ein Zwischenort, ein Ort an dem man bereits unterwegs aber doch noch nicht auf Reisen ist. Ein Raum dessen Atmosphäre bestimmt wird durch, die tausenden von Menschen die pro Tag unabhängig voneinander eilen, warten und […]

IN LIMBO

Die Auseinandersetzung mit der Auflösung medial repräsentierter Identitäten anhand vermisster Personen steht im Zentrum dieser Arbeit. Verschwindet eine Person werden Angehörige meist gezwungen die Öffentlichkeit bei der Suche mit einzubeziehen, also wenden sich an die Medien. Anhand von Fakten (sehr persönlichen Angaben) wird ein auf die Medien abgestimmtes Identitätsbild erstellt. Dieses repräsentiert einem angepassten aber nicht den realen […]